Es gibt wohl kaum einen besseren Ort als das MAN-Werk in Ankara, um sich ein Bild von der Zukunft des Busverkehrs zu machen. In der türkischen Hauptstadt fertigt der deutsche Nutzfahrzeughersteller aus München nicht nur Stadt-, Überland- und Reisebusse der Marken MAN und NEOPLAN – im angeschlossenen Produktentwicklungszentrum entwickeln die Ingenieure des Unternehmens auch die Modelle von morgen und übermorgen.
Die Produktion von Bussen und Reisebussen ist ein höchst komplexer Prozess. „Wir stellen praktisch nur Einzelanfertigungen her, weil unsere Kunden sehr spezifische Wünsche hinsichtlich der Ausstattung haben“, sagt Mehmet Sermet, CEO von MAN Türkiye A.Ş. Zu den hohen Erwartungen der Kunden kommen außerdem immer neue regulatorische Anforderungen hinzu, zuletzt die Cybersecurity-Richtlinie der EU. Sie erforderte Änderungen an der Hard- und Software der Busse, was die Komplexität der Produktion in Ankara weiter erhöht.
„In der Vergangenheit waren Kleben und Schweißen unsere Kernkompetenzen“, sagt Sermet. „Inzwischen liegen sie eher in den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik. Das erfordert neben einer präzisen Arbeitsvorbereitung auch einen neuen Ansatz bei der Qualitätssicherung. Genau das stand im Mittelpunkt eines Projektes, das MAN in Ankara gemeinsam mit Porsche Consulting durchgeführt hat. „Die zentrale Idee hinter dem Projekt war eine Veränderung in der Qualitätskultur: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter soll in Zukunft selbst dafür verantwortlich sein, die zugeteilten Aufgaben qualitativ hochwertig zu erledigen“, erklärt Oliver Stahl, Partner bei Porsche Consulting.