Gehirn-Computer-Chips erobern die Medizin

Auf dem Weg von der Science-Fiction zur Realität

Gehirn-Chips Porsche Consulting
15.05.2025 | Artikel

Trotz Querschnittslähmung oder Schlaganfall wieder sprechen und sich bewegen können – Gehirn-Computer-Chips sollen das möglich machen. Während sich die meisten Technologien noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden, ebnen führende Medtech-Innovatoren bereits den Weg für skalierbare Anwendungsfälle – insbesondere in den Bereichen Neurorehabilitation und Langlebigkeit.

In einem aktuellen Beitrag im Handelsblatt gibt Felix Meyer zu Bentrup, Senior Manager bei Porsche Consulting, Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunft der Technologie „Brain-Computer-Interface“ (BCI), auch Gehirn-Computer-Schnittstelle genannt. „Der Hype rund um das Thema Langlebigkeit könnte den BCIs einen Schub geben“, sagt Meyer zu Bentrup. Da rund 30 Prozent der Weltbevölkerung von Nervenerkrankungen wie Schlaganfall, neurodegenerativen Erkrankungen, Epilepsie und Rückenmarksverletzungen betroffen sind, ist das Potenzial, Leben nachhaltig zu verändern, enorm. Der Markt wird sowohl von invasiven als auch von nicht-invasiven BCI geprägt. Bei Ersteren werden die Elektroden direkt am Gehirn angedockt, bei Letzteren liegen die Elektroden etwa auf der Kopfhaut. Nicht-invasive Lösungen sind bereits im Einsatz, während invasive Technologien noch danach streben, ein wesentlich größeres Marktpotenzial zu erschließen.

BCIs werden vor allem für Patientinnen und Patienten mit minimaler oder eingeschränkter neuromuskulärer Kontrolle von Bedeutung sein. Sie werden die Wiederherstellung von Motorik, Sprache und reaktionsfähiger Neurostimulation ermöglichen. Der BCI-Markt wird von US-Start-ups und akademischen Einrichtungen angeführt. Etablierte Medtech-Unternehmen sind in diesem Markt weitgehend nicht vertreten, mit einigen wenigen Ausnahmen, die auf ihre Erfahrung mit invasiver Technologie aufbauen können. Künstliche Intelligenz wird auch für BCI eine entscheidende Rolle spielen: Deep Learning und neuronale Dekodierung sind entscheidend, um die Leistung zu verbessern und die Entwicklung zu beschleunigen.

 

Lesen Sie mehr dazu im Artikel im Handelsblatt (Paywall).

Einblicke

News & Trends

Der Weg zur Benchmark-Gigafactory

Einblicke vom Battery Show Europe Pre-Event in Stuttgart

Ein weiter Weg bis zur Feststoffbatterie

Chancen und Grenzen der neuartigen Speichertechnologie

Wie sieht die Zukunft der Gesundheits- und Sportindustrie aus?

"Health and Sports Ecosystem Event“ bringt Führungskräfte aus der Pharma- und Konsumgüterindustrie zusammen.

Filter

Branchen

Leistungen