Reaktionsfähigkeit und Flexibilität, Resilienz, Kosten, Nachhaltigkeit, Lieferfähigkeit – diese zum Teil im Widerspruch zueinander stehenden Zieldimensionen müssen durch das Supply Chain Management in Einklang gebracht werden. Um dies zu erreichen, bedarf es nicht nur der richtigen Strategie, sondern auch digitaler und innovativer Lösungen in der Umsetzung. Als Querschnittsfunktion im Unternehmen müssen die Anforderungen aus Vertrieb, Entwicklung, Einkauf, Qualität, Produktion, Logistik und den Lieferketten berücksichtigt werden. Immer im Fokus stehen dabei die strategischen Ziele des Unternehmens zur Erfüllung der individuellen Anforderungen und Bedürfnisse des Klienten.