Haltung zu Nachhaltigkeit
Eberhard Weiblen
Vorsitzender der Geschäftsführung von Porsche Consulting

Die Verantwortung, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen und nicht auf Kosten anderer Ressourcen zu verbrauchen, trägt heute jedes Unternehmen. Es geht darum, sich des eigenen Fußabdrucks bewusst zu sein, möglichst effizient zu wirtschaften und unvermeidbare Eingriffe in die Umwelt möglichst zu kompensieren.
Porsche Consulting ist entschlossen, seine Emissionen je Mitarbeiter bis zum Jahr 2025 real um 25 Prozent zu verringern – etwa indem wir weniger reisen und mehr digital arbeiten. Bereits seit 2020 kompensieren wir alle Emissionen durch CO2-Ausgleichsprojekte. Dabei wollen wir künftig versuchen, dort zu kompensieren, wo die Emissionen wirklich entstehen, um auch die sozialen Folgen besser im Blick zu haben.
Doch der eigentliche Hebel einer Unternehmensberatung sind die Projekte bei den Klienten. Dort helfen wir schon immer dabei, effizienter und intelligenter zu produzieren, Lieferketten zu optimieren und dabei Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Strategien zu entwickeln, die langfristig erfolgreich sind. All das sind Kernelemente der Nachhaltigkeit. Denn die meisten Ideen, wie wir Waren und Dienstleistungen schlanker, schonender – einfach besser – produzieren können, gibt es längst. Die Aufgabe von Unternehmen ist es heute, die richtigen Maßnahmen zu identifizieren, schnell umzusetzen und so Einspareffekte zu skalieren. Und dabei helfen wir.
Wir bei Porsche Consulting sind überzeugt: Es gibt viele gute Ideen für Nachhaltigkeit. Aber sie müssen schnell umgesetzt werden und breite Akzeptanz erlangen. Denn erst wenn Ideen real werden, können sie auch Wirkung entfalten. Und schnelle Wirksamkeit ist das, was wir für eine Veränderung zum Besseren brauchen.