Die Technologie steht noch am Anfang: Elektroflugzeuge sind derzeit zu klein für den regulären Passagierbetrieb und verfügen über begrenzte Reichweiten. Dennoch bereiten sich zahlreiche Regionalflughäfen bereits auf die Zukunft vor und investieren in Ladeinfrastruktur. In wenigen Jahren soll die nächste Generation von Flugzeugen einsatzbereit sein.
Marc Landgraf, Partner bei Porsche Consulting, ordnet die Entwicklung in den ARD-Tagesthemen ein: „Wir haben gesehen, dass in letzter Zeit Anbieter für die Entwicklung neuer Fluggeräte gescheitert sind, weil ihnen das Geld ausgegangen ist. Deswegen ist das sicherlich eine Wette in die Zukunft, die die Flughäfen aktuell eingehen müssen, wenn sie daran partizipieren wollen.“
Für viele Regionalflughäfen könnte genau diese Wette die letzte Chance sein, ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Den Beitrag in den ARD-Tagesthemen vom 01.09.2025 (ab Minute 09:38) ansehen.