Emissionsfreie Mobilität durch eFuels?

Diskussion auf dem 46. Internationalen Wiener Motorensymposium

Mann Steht vor Anlage mit grünem H2, Vorprodukt von eFuels
27.05.2025 | Artikel

Die Automobilwoche berichtet über das 46. Internationale Wiener Motorensymposium 2025: „Die Suche nach einer nachhaltigen Alternative zu fossilen Kraftstoffen im Straßenverkehr ist eine zentrale Herausforderung der globalen Energiewende.“ Auf dem Branchentreffen in der Wiener Hofburg wurde diskutiert, inwiefern nichtfossile Kraftstoffe wie Bio-Kraftstoffe und eFuels diese Lücke füllen und eine emissionsfreie Mobilität ermöglichen können.

"Die Produktion von eFuels kann die CO₂-Emissionen erheblich reduzieren, insbesondere in Sektoren, die schwer elektrifizierbar sind, wie der Luftfahrt oder dem Schiffsverkehr" zitiert die Zeitung Dr. Lukas Mauler, Associate Partner von Porsche Consulting. In seinem Vortrag vor Branchenvertretern beleuchtete er die potenzielle Rolle der synthetischen Kraftstoffe, die aus grünem Wasserstoff und CO₂ hergestellt werden. Die Möglichkeit, eFuels in Bestandsflotten zu integrieren, mache sie zu einer flexiblen Lösung. So könnten sogar Fahrzeuge, die mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, auf CO₂-neutrale Kraftstoffe umgestellt werden, ohne dass eine neue Infrastruktur aufgebaut werden müsse. 

 

Lesen Sie mehr dazu im Artikel in der Automobilwoche.

Einblicke

News & Trends

Fortschritte bei der Feststoffbatterie

Interview mit der Deutschen Welle

Die große Schatzsuche

Wie Volkswagen zeigt, dass Daten mehr wert sind

Qualität von Batteriezellen

Wie der hohe Ausschuss verringert werden kann

Filter

Branchen

Leistungen