Innovationspark für Künstliche Intelligenz
Porsche Consulting ist Teil des IPAI in Heilbronn
25.10.2024 | Artikel
Kräfte bündeln, Entwicklung vorantreiben, künstliche Intelligenz schnell in die Anwendung bringen – mit diesen Zielen soll der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn zu einem weltweit einzigartigen Innovations- und Wertschöpfungszentrum für KI werden. Porsche Consulting arbeitet mit an der Vernetzung von Forschung und Wirtschaft, um den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb zu stärken. „Der Austausch und die Bündelung von Wissen im Innovationspark für Künstliche Intelligenz wird dringend benötigte Innovationskräfte freisetzen. Wir wollen dazu beitragen, dass aus den besten Ideen rasch Wirklichkeit wird“, so Joachim Lamla, Mitglied der Geschäftsführung von Porsche Consulting.
Die Initiative des Landes Baden-Württemberg, der Dieter-Schwarz-Stiftung und der Schwarz-Gruppe verfolgt hohe Ambitionen: „Als Innovationsökosystem ist es unser Ziel, notwendige Ressourcen und Kompetenzen für die flächendeckende Anwendung von KI auf einer zentralen Plattform zu vereinen und so eine synergiegetriebene Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Mitgliedern und Partnern zu ermöglichen“, so der CEO des IPAI, Moritz Gräter. Europas größte Plattform für angewandte künstliche Intelligenz soll in den kommenden Jahren auf einem Campus mit einer Fläche von 23 Hektar im Norden der Stadt Heilbronn entstehen.
Ein erstes Gebäude in der Nähe des künftigen Campus, die IPAI Spaces mit Labor- und Büroflächen auf 6.000 Quadratmetern, wurde bereits eröffnet. Kurze Wege und Co-Working-Bereiche fördern einen intensiven Austausch der beteiligten Forscherinnen, Entwickler und Unternehmen. Neben Porsche und Audi sowie Industriegrößen wie Würth und Fischer sind darunter auch erfolgreiche deutsche KI-Startups wie Aleph Alpha oder Organisationen wie UnternehmerTUM.
Als Teil der Porsche Digital Family nutzt Porsche Consulting die räumliche Nähe in den IPAI Spaces, um gemeinsam mit anderen Unternehmen an KI-Lösungen zu arbeiten. „Wir schätzen den direkten Austausch mit der KI-Spitzenforschung und der Wirtschaft. Die Vernetzung miteinander und die Bündelung der Ressourcen sind wichtige Faktoren, um die Geschwindigkeit bei der Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz in Deutschland und Europa zu erhöhen“, so Fabian Schmidt, Associate Partner und KI-Experte von Porsche Consulting.
Mehr zum Thema auf unserer Seite