In jedem vierten deutschen Haushalt müssen sich die Menschen wegen der Corona-Krise finanziell einschränken. In Ostdeutschland ist schon jeder dritte Haushalt betroffen. Das ergibt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Managementberatung Porsche Consulting, die dafür im April Interviews mit 1011 Menschen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren führen ließ. Gerade weil die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in Deutschland noch nicht für jeden Einwohner im vollen Ausmaß spürbar sind, alarmieren die Ergebnisse.
In typischen Familien mit vier Personen müssen sich drei von zehn Haushalten einschränken. Familien mit einem Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 2000 Euro im Monat sind überdurchschnittlich stark betroffen. Sparkassen und Banken registrieren die Situation. Kunden machen sich Sorgen, ob sie ihre laufenden Kredite weiterhin abbezahlen können. Zins und Tilgung für ihre Darlehen wurden bei stabilen Einkommensverhältnissen kalkuliert, nicht unter dem Einfluss von Kurzarbeit oder dem Risiko des Jobverlustes. Vier von zehn Deutschen zahlen jeden Monat Raten für einen oder mehrere Konsumentenkredite oder eine Bau- oder Autofinanzierung ab. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Kreditnehmer in der Altersgruppe von 36 bis 45 Jahren. Das ist die Lebensphase, in der jüngere Familien sich zum Beispiel eine Wohnung oder ein Haus gekauft haben – gerade angesichts der niedrigen Zinsen.
Drei Prozent der Kreditnehmer sind aufgrund der Corona-Krise bereits mit der Rückzahlung des geliehenen Geldes in Verzug geraten. Weitere 17 Prozent befürchten, dass es mit dem Abbezahlen eng werden könnte, ergab die Analyse, für die Porsche Consulting die Menschen in Deutschland vom Marktforschungsinstitut Forsa befragen ließ. „Auf den ersten Blick sehen diese Zahlen vielleicht noch nicht so dramatisch aus“, sagt Dr. Matthias Tewes, Senior-Partner bei Porsche Consulting und verantwortlich für die Branche Finanzdienstleistungen. „Aber sobald die Haushalte die finanziellen Folgen der Kurzarbeit zu spüren bekommen, werden diese Werte nochmal deutlich steigen.“