Operation digital: Neue Hoffnung für Krebspatienten

Porsche Consulting bringt die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran.

Im Operationsraum der Zukunft: Am Forschungscampus M²OLIE in Mannheim nehmen modernste Roboter-Assistenzsysteme Gewebeproben. Dafür benötigt der Roboterarm künftig nur fünf Minuten. Zum Vergleich: Ein Arzt braucht derzeit bis zu 30 Minuten, denn selbst für erfahrene Mediziner ist es schwierig, dabei die Nadel exakt im verdächtigen Gewebe zu platzieren. Foto: Vanessa Stachel (Fraunhofer PAMB/M²OLIE)
07.02.2019 | Artikel

Der Forschungscampus M²OLIE hat ein klares Ziel: Mit künstlicher Intelligenz und moderner Robotik soll die Krebsbehandlung von Patienten mit mehreren Metastasen revolutioniert werden. Die Mannheimer Spezialisten wollen lebensrettende Krebstherapien für möglichst viele Menschen zugänglich machen. Die Managementberatung Porsche Consulting unterstützt das Projekt. Die Berater fördern als Kooperationspartner die zukunftsweisenden Therapiemethoden. Ihre Schwerpunkte sind ein digitales Prozessmodell, die agile Organisation sowie die Strategie für die Positionierung der Zentren in Deutschland. Die Kombination modernster Techniken der Bildgebung (CT, MRT, PET-CT) soll die Tumore frühzeitig erkennbar machen – und in kürzester Zeit durch innovative Analyseverfahren mit punktgenauen, minimalinvasiven Therapien ausschalten. Ziel ist es, die Überlebenschancen für schwersterkrankte Krebspatienten deutlich zu verbessern. Hiervon betroffen sind 20 Prozent der an Krebs Erkrankten. Allein in Deutschland entspräche das 320.000 Patienten pro Jahr. Das vielversprechende Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Einblicke

News & Trends

Next-Level Customer Service Operations in Banking

Ten levers for highly efficient and customer-centric banking services

Estland als Vorbild für Bürokratieabbau

Interview mit dem Politiker Andres Sutt

Qualität von Batteriezellen

Wie der hohe Ausschuss verringert werden kann

Filter

Branchen

Leistungen