„Bauen soll Freude machen“: Das ist das Credo, nach dem Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin des Fertighausherstellers WeberHaus, und auch schon ihr Vater, Firmengründer Hans Weber, das Familienunternehmen leiten. Das Fertigbauunternehmen möchte seine Kundinnen und Kunden auf hohem Niveau begeistern – mit nachhaltig konzipierten, individuell zugeschnittenen Häusern von höchstem technischem Standard. Das gute Wohnklima in allen Räumen ist eines der Alleinstellungsmerkmale, das die Holzhäuser von WeberHaus auszeichnet. Gleichzeitig sorgt die innovative, ökologische Gebäudehülle für exzellente energetische Werte und hervorragende Dämmeigenschaften, was den Hitze- Kälte-, Schall- und auch Feuerschutz betrifft.
Neben der starken Ausrichtung auf eine maximal nachhaltige und energieeffiziente Planung und Produktion der Häuser richtet WeberHaus verstärkt den Blick auf die Erschließung neuer Kundensegmente. Grundstücksknappheit, gestiegene Grundstückskosten, Baukosten und Zinsen machen es für einige Hausbauinteressierte anspruchsvoll, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Das Fertigbauunternehmen reagiert mit neuen Angeboten. „Mit dem neuen Haustyp ,Option‘ sprechen wir gezielt neue Kundengruppen an, wie Einzelpersonen oder Paare ohne Kinder. Aber auch ältere Generationen, die sich verkleinern möchten“, sagt Heidi Weber-Mühleck.
Darüber hinaus möchte WeberHaus die technischen Ausstattungsoptionen der Häuser noch flexibler gestalten. Möglich wäre das über einen cleveren technischen Trick: Sensorik wird bereits direkt bei Produktion des Hauses im Werk verbaut, aber erst einmal nicht aktiviert. „Ähnlich wie im Automobilbereich, in dem digitale Funktionalitäten im Fahrzeug nach Bedarf freigeschaltet werden können, könnten Kundinnen und Kunden so in Zukunft technische Funktionen im Haus später erst aktivieren“, sagt Dr. Manuel Schönwitz, Technischer Geschäftsführer im Werk Wenden-Hünsborn. „Entweder über Zahlung eines Einmalbetrags oder in Form eines Abonnement-Modells.“ Auch der Objektbau und das Segment der Sanierung und des Umbaus werden zu immer wichtigeren Standbeinen für WeberHaus.