Ein Realitätscheck für die Energiewende
Die politischen Ausbaupläne für die Energiewende stehen auf dem Prüfstand. Doch eines ist klar: Auch nach Anpassungen bleiben die Ziele hochambitioniert – und der erwartete Zubau bis 2035 enorm. Eine koordinierte Ausbauplanung ist dringend geboten. Komponenten wie Transformatoren, Konverter oder Schaltanlagen haben Lieferzeiten von 24 Monaten oder mehr. Technisches Personal ist knapp, Genehmigungs- und Zertifizierungsprozesse komplex, und die Lieferketten sind bereits heute am Limit. Eine weitere Skalierung scheint unter diesen Bedingungen kaum realistisch.
Dieses White Paper identifiziert vier zentrale Herausforderungen: zeitliche Unsicherheit, begrenzte Produktionskapazitäten, überlastete Lieferketten und fehlende Standardisierung technischer Lösungen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Produktisierung und Industrialisierung. Der Realitätscheck zeigt anhand konkreter Beispiele, wie andere Industrien diesen Wandel bereits vollzogen haben und was sich auf die Energietechnik übertragen lässt.