Die Qualitätsorganisation der Zukunft

Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung des Qualitätsmanagements
Qualitätsorganisation
Oliver Stahl | Dr.-Ing. Colin Raßfeld | Dr.-Ing. Falk Behmer
Dez. 2019 | Study | Deutsch

Die Qualitätsorganisation der Zukunft

Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung des Qualitätsmanagements

Im Qualitätsmanagement (QM) werden die Möglichkeiten der Digitalisierung nur unzureichend genutzt. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Porsche Consulting unter den QM-Verantwortlichen deutscher Großunternehmen. Die Studie ermittelt den Ist-Zustand der Qualitätsorganisationen auf dem Weg zum „Qualitätsmanagement 4.0“ und zeigt Handlungsfelder auf. Dabei werden unterschiedliche organisatorische Gestaltungsebenen betrachtet und geeignete Pfade für deren Entwicklung identifiziert. 

Als konkretes Ergebnis nennt die Studie fünf Kernelemente einer zukunftsfähigen Qualitätsorganisation. Sie beschreibt darüber hinaus die Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Kernelemente in die Praxis. Dazu gehören die Weiterentwicklung des QM-Instrumentariums im Hinblick auf Prävention und Prädiktion, die Nutzung von flexiblen und agilen Arbeitsmethoden, die zentrale Verankerung der Qualität in der Gesamtstrategie des Unternehmens und eine Neuorganisation der QM-Aufgaben.

94%

der Befragten finden, dass neue QM-Methoden notwendig sind.

83%

sind der Meinung, dass in der Qualitätsorganisation fehlende Kapazitäten herrschen.

66%

geben an, dass eine Qualitätsorganisation nicht mit anderen Bereichen vernetzt ist.

Management Summary
  • In den aktuellen Zeiten des Umbruchs sollten die Verantwortlichen einen holistischen Ansatz verfolgen, wenn sie die Qualitätsorganisation erfolgreich weiterentwickeln wollen.
  • Mit Blick auf begrenzte Ressourcen muss jedoch jede Organisation individuell entscheiden, welche Bereiche für die Erreichung der strategischen Ziele vorrangig zu entwickeln sind.
  • Big Data, Cloud Computing, mobile Smart Devices, Industrie 4.0/ IoT, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz bieten ein immenses Potenzial zur Qualitätsverbesserung in sämtlichen Organisationsformen.
  • Entscheider sollten bei aller Aufbruchsstimmung jedoch planvoll vorgehen und den idealen Entwicklungspfad gemeinsam mit der Belegschaft bestimmen.

Lesen Sie die komplette Studie

Kontakt

Beratung, die bewegt

Sie möchten Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten aufnehmen? Dann schreiben Sie uns gerne.

Einblicke

Publikationen

Die COO-Agenda

Wie Unternehmensführung in der Zukunft gelingt

Unternehmerische Resilienz

Wie sich Prävention bezahlt macht

Qualität der Zukunft

Das Qualitätsmanagement von morgen gestalten

Filter

Branchen

Leistungen