Vom Riesen-Reinraum ins All
Thales Alenia Space fertigt an der Côte d’Azur Satelliten und Komponenten für den Einsatz im Weltraum. Die Produkte müssen extremen Bedingungen standhalten.

Herausforderung
Produkte für extreme Bedingungen
Telekommunikation, Navigation, Umweltmanagement und Forschung – ohne Daten aus dem Weltraum sind diese Bereiche heute kaum noch vorstellbar. Thales Alenia Space liefert Satelliten und anderes Equipment dafür. „Die Landung auf dem Mars mit einer Ausrüstung, die nach Leben suchen kann, oder die Lieferung unter Druck stehender Module an die Internationale Raumstation, die die Erde umkreist – das sind keine Aufgaben, die jedes beliebige Unternehmen erfüllen kann“, sagt Mark Manley, der für das französisch-italienische Unternehmen die Qualität verantwortet. Die Ansprüche der Auftraggeber an Geschwindigkeit und Leistung der Spitzentechnologie steigen.
Quadratmeter umfasst der Riesen-Reinraum von Thales Alenia Space an der Côte d‘Azur
Umsetzung
Q6 sorgt für Disziplin, Präzision und Rhythmus
Porsche Consulting wurde beauftragt, um einen unternehmensweiten Transformationsprozess anzustoßen. Die zentrale Methode dabei nennt sich Q6 und sorgt für Disziplin, Genauigkeit und strukturiertes Arbeiten durch einen Rhythmus. Die Berater begleiteten die Umsetzung am französischen Standort Cannes. Hier werden in einem der größten Reinräume Europas die empfindlichen Systeme und Komponenten montiert. „Ein Großteil der Arbeit ist ausgesprochen komplex. Das ist einer der Gründe, weshalb wir so hoch qualifizierte Arbeitskräfte haben“, sagt Mark Manley. Mit Unterstützung von Porsche Consulting wird das Know-how der Fachleute noch besser ausgeschöpft und für eine effiziente, qualitätsorientierte Arbeitsweise genutzt.

Ergebnis
Kunden merken den Unterschied
Ein zentraler Teil der Kampagne war es, alle ins Boot zu holen. Vor der Einführung besuchte Manley mit seinem Team jeden Standort, um mit allen Beteiligten zu sprechen. Die Ergebnisse zeugen von der breiten Zustimmung: Zentrale Maßnahmen werden schneller umgesetzt, Sitzungen sind kürzer und effizienter, Planungen werden besser eingehalten und es gibt weniger Produktionsunterbrechungen und effizientere Problemlösungen. „Unsere Kunden werden den Unterschied bemerken“, meint Manley. Über die Porsche-Beraterinnen und Berater sagt er: „Nicht nur ihre fundierten Kenntnisse sind ein Unterscheidungsmerkmal, sondern auch die Art, wie sie auf die Arbeitskräfte zugehen. Dies hat zu einer schnelleren Umsetzung der Kampagne beigetragen.“