Industrielles Bauen

Milliardenpotenzial bleibt ungenutzt

Construction sketch
18.07.2025 | Artikel

Mit einem Marktvolumen von über 120 Milliarden Euro jährlich liegt das Potenzial für industrielle Vorfertigung im deutschen Bauwesen deutlich über dem heutigen Niveau. Laut einer Analyse von Porsche Consulting und dem Bausoftwareanbieter Autodesk müsste sich die Wertschöpfungskette hierzulande radikal ändern, um das Potenzial zu heben. 

„Die Frage, was der Kunde braucht und welche Komplettlösung es dafür gibt, muss am Anfang jeglichen Vorhabens stehen“, sagt Roland Sitzberger, Partner bei Porsche Consulting. In der Realität laufe der Bauprozess jedoch oft in Einzelschritten ab – getrennt nach Planung, Bau und Gewerken.

Vorreiterrolle könnten große Anbieter übernehmen, die bereits heute serielle Lösungen anbieten, die sie noch offensiver vermarkten dürften, so die Studie. Auch Impulse aus der Wohnungswirtschaft, etwa durch Rahmenvereinbarungen zur seriellen Fertigung, seien essenziell. „Die Lösungen sind da, sie müssen nur noch umgesetzt werden“, sagt Sitzberger.

Lesen Sie mehr dazu in der Immobilien Zeitung. (Paywall)

Strategy Paper: Industrialized Construction

Einblicke

News & Trends

Zukunftsfähig bauen

Was die Baubranche von anderen Industrien lernen kann

Wohnhäuser in Serie

Wie industrielle Vorfertigung das Spiel verändert

Dr. Stephan Klamert im Kurzinterview

Wie aus der Krise der Bauindustrie neue Chancen entstehen

Filter

Branchen

Leistungen