In einem aktuellen Beitrag der WELT beleuchtet Dr. Wolfgang Freibichler, Partner bei Porsche Consulting, wie sich das Verständnis von Loyalität in deutschen Unternehmen verändert – und warum dies Auswirkungen auf Leistungsbereitschaft und Unternehmenskultur hat.
„Loyalität heißt heute: gemeinsam besser werden“, so Freibichler gegenüber der WELT. Für die von vielen DAX-Unternehmen angestrebte Hochleistungskultur brauche es Mitarbeitende, die aktiv mitgestalten, Verantwortung übernehmen und kontinuierlich lernen. Stabilität und Arbeitsplatzsicherheit treten dabei zunehmend in den Hintergrund – gefragt ist stattdessen ein gemeinsames Streben nach Wirkung und Weiterentwicklung.
Gerade in Zeiten stagnierender Produktivität und sinkender Motivation am Arbeitsmarkt komme es mehr denn je darauf an, wie gut Mitarbeitende sich in den Wandel einbringen. Unternehmen, die Loyalität als gelebten Beitrag zum Fortschritt verstehen, können Motivation, Leistung und Innovationskraft langfristig sichern.
Den vollständigen Artikel in der WELT lesen. (Paywall)