Smart Factory Day 2022

Branchenführer*innen diskutieren die Zukunft der Produktion.

29.07.2022 | Artikel

Wie kann die Transformation zur Smart Factory gelingen? Wie kann Skalierbarkeit erreicht werden? Wie funktioniert der Transfer von Konzepten und technischen Lösungen? Dies waren die zentralen Fragen des diesjährigen „Smart Factory Day“ in der Porsche Fabrik. Porsche Consulting begrüßte 110 internationale Führungskräfte aus verschiedenen Branchen wie Konsum- und Industriegüter, Luft- und Raumfahrt, Transport, Pharma- und Medizintechnik und Automobilzulieferer in Stuttgart. Gäste hatten die Möglichkeit mit Branchenführern die Zukunft der Produktion zu diskutieren und exklusive Einblicke in die Porsche Taycan-Fabrik zu erhalten.

Die Podiumsteilnehmer beleuchteten die Potenziale und Herausforderungen einer Smart Factory und diskutierten, wie eine Umsetzung zielgerichtet, risikoarm und mit einem ganzheitlichen, kontinuierlichen Ansatz erfolgen kann. Von besonderer Bedeutung waren dabei eine schnelle Umsetzung bei gleichzeitig klarer Strategie für spätere Skalierungslösungen mit Hilfe von Cloud- und Plattformdiensten. Befähigte Mitarbeiter sind dabei der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation zur Fabrik der Zukunft.

Einblicke

News & Trends

Video: So wird die Smart Factory zum starken Rückgrat des Geschäftsmodells

Erfolgreiche Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz.

Werkzeugmaschinenbau: Branche unter Strom

Das Fachmagazin „Konstruktion + Industrie“ beschreibt, welche Folgen die Elektromobilität für den Werkzeugmaschinenbau hat.

Trotz Krisen sicher transformieren

Ganzheitliche Profitabilität in Produktion und Logistik.

Filter

Branchen

Leistungen