KI am Flughafen

Wie Künstliche Intelligenz den Luftverkehr verändert

Frankfurt Flughafen FRAAlliance Terminalhalle
26.09.2025 | Artikel

Am Flughafen Frankfurt zeigt sich, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Luftverkehr effizienter und zuverlässiger machen kann. Das Joint Venture FraAlliance von Fraport und Lufthansa testet neue Systeme, die Prozesse wie Gepäckkontrolle, Boarding und Flugzeugabfertigung automatisieren. 

Porsche Consulting begleitet FraAlliance bei der Umsetzung. Claus Linz, Partner bei Porsche Consulting, betont: „Das Potenzial für KI ist gewaltig. Um einen Jet pünktlich abheben zu lassen, sind rund 30 Prozesspartner nötig – in Frankfurt mehr als 1000 Mal täglich.“

Ziel ist ein digitaler Zwilling des Flughafens, der Abläufe in Echtzeit abbildet und verbessert. Dafür werden verschiedene Technologien getestet: Kameras erfassen die Menge des Handgepäcks, Sensoren analysieren Passagierbewegungen und Algorithmen berechnen den optimalen Einsatz von Personal und Ressourcen. Auch der Handel am Flughafen profitiert: KI ermöglicht personalisierte Angebote und neue Einkaufserlebnisse. Die Herausforderung besteht vor allem im Datenschutz – doch die Projekte zeigen, dass sich Innovation und Regulierung vereinen lassen.

 

Der vollständige Artikel ist im Handelsblatt erschienen:
„KI verändert die Flughäfen“, Handelsblatt, 26. September 2025 

Einblicke

News & Trends

Innovationspark für Künstliche Intelligenz

Porsche Consulting ist Teil des IPAI in Heilbronn

Elektroflugzeuge als Zukunftschance für Regionalflughäfen

Warum kleine Airports schon heute in Ladeinfrastruktur investieren

„Deutschland hat kein Arbeitszeit-, sondern ein Kulturproblem"

Was notwendig ist, um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschlands zu sichern

Filter

Branchen

Leistungen