Das Rad neu erfinden

Die Automobilindustrie zeigt, wie die Entstehung neuer Produkte auch unter komplexen Bedingungen möglich ist.

23.06.2022 | Porsche Consulting - Das Magazin

Die vielleicht größte Transformation ihrer Geschichte vollzieht sich aktuell bei den großen Automobilkonzernen. Früher als reine Fahrzeughersteller anerkannt und von ihren Fans für ihre individuellen Vorzüge geliebt, entwickeln sie sich weiter zu Anbietern umfassender Mobilitätskonzepte. Themen wie E-Mobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung und Konnektivität lassen um sie herum neue Märkte entstehen. So wie nie zuvor überdenken die Fahrzeughersteller deshalb die gesamte Produktentstehung – sie müssen die steigende Komplexität beherrschbar machen und etablierte Entwicklungsgrundsätze strategisch neu denken.

Damit diese gigantische Transformation gelingt, braucht es einen Kulturwandel: Alte Silos müssen aufgelöst, neue Denk- und Arbeitsweisen zukunftstragend eingeführt werden. Es reicht heute nicht mehr aus, ein Fahrzeug herzustellen: Stattdessen müssen die Entwickler das gesamte mobile Ökosystem miteinbeziehen – von neuen Ladetechnologien bei E-Autos über das Zusammenspiel von Mobile Devices bis hin zu topaktuellen, smarten Kundenservices.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in

Einblicke

Trends und Lösungen

Wie Gigafactories ein Giga-Geschäft werden

Beim Elektroauto kommt es auf die Batterie an – nur der Hersteller, der ihre Technik beherrscht und zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren kann, wird im Wettbewerb bestehen.

Operation Powerhouse

Volkswagen definiert das Auto neu und setzt voll auf Elektroantrieb.

Projekt „P“ – Tabula rasa bei Audi

Eines der größten Umstrukturierungsprojekte der deutschen Automobilindustrie wurde in nur einem Jahr realisiert – und zahlt sich bereits aus.

Filter

Branchen

Leistungen