GE Healthcare will Wartezimmer abschaffen

Digitale Innovationen gestalten das Leben von Ärzten und Patienten nicht nur angenehmer, sie können es auch schützen.

Health
02.06.2020 | Porsche Consulting – Das Magazin

Sie waren ihrer Zeit voraus: eine kleine Gruppe aus IT-Fachleuten, Designern, Studenten und Gründern, die in ihrer Freizeit drei Tage lang diskutierten, programmierten – und kaum Schlaf fanden. Am Ende stand das Konzept für eine App, die das Leben vieler Menschen während einer Epidemie sicherer machen kann. Weil sich mit ihr Arzttermine so organisieren lassen, dass Patienten keine unnötige Zeit in Wartezimmern verbringen müssen – und damit weniger Zeit auf engem Raum mit anderen Menschen. Eine Idee, wie gemacht für die Herausforderungen der Coronakrise. Doch entwickelt wurde sie bereits Monate vor dem Ausbruch des Virus, im September 2019.

Die App ist die Idee von Teilnehmern eines Hackathons in München. Dort suchten Hunderte Nachwuchstalente Lösungen für Problemstellungen, die mehrere Unternehmen vorgegeben hatten. Die Aufgabe „Wartezimmer abschaffen“ kam von GE Healthcare. Und sie ist nur ein Beispiel dafür, wie sich in der Pandemie eine Strategie auszahlen kann, auf die das Tochterunternehmen des amerikanischen Konzerns General Electric einen immer stärkeren Schwerpunkt legt: die digitale Transformation des Gesundheitswesens.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in

Einblicke

Trends und Lösungen

Bauen soll Freude machen

Unternehmerin Heidi Weber-Mühleck setzt auf Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Effizienz

Der Vermittler

Uwe Schöpe in Doppelrolle bei der Zurich Gruppe Deutschland

Einladung in die Chefetage

Porsche Vorstand Albrecht Reimold setzt auf maximale Nähe zum Produktionsteam

Filter

Branchen

Leistungen