Wasserstoff – Treibstoff für die Zukunft?

Die Erwartungen sind groß, die Technologien vorhanden und erprobt: Gelingt jetzt der Start in die Wasserstoffwirtschaft?

20.04.2021 | Porsche Consulting - Das Magazin

Sprung ins Jahr 2030. Die Corona-Pandemie liegt lange zurück, die Wirtschaft hat sich erholt, aber auch verändert. Nachhaltigkeit heißt das Gebot der Stunde. Und das chemische Element mit der Ordnungszahl 1 hat einen festen Platz eingenommen im Energiemix vieler Länder in Europa, Amerika und Asien: Wasserstoff. Im Verkehr, in der Industrie und in der Gebäudetechnik hat er sich etabliert. Als Speicher für grünen Strom und als sauberer Treibstoff für den Stadtverkehr ist er schon nicht mehr wegzudenken. Der Vorlauf der Technologie war lang. In Schwung kam der H2-Siegeszug nur ein Jahrzehnt zuvor.

Zurück ins Jetzt. Die Anzeichen, dass diese Vision zur Realität wird, mehren sich. Im Jahr 2020 haben die Europäische Union und Deutschland ihre Wasserstoffstrategien für das kommende Jahrzehnt beschlossen und Fördermittel bereitgestellt. Und es gibt immer mehr Anwendungsfälle für effiziente Wasserstoffnutzung, insbesondere in Industrie und Verkehr.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in

Einblicke

Trends und Lösungen

Schranken beim Tanken

Wie sich Zughersteller Alstom für sauberen Regionalverkehr starkmacht.

Operation Powerhouse

Volkswagen definiert das Auto neu und setzt voll auf Elektroantrieb.

„Nicht drücken, sondern ziehen!“

RWE Nuclear: Wie Transformation zum Erfolgsmodell wird.

Filter

Branchen

Leistungen