
Studie: Wertschöpfungskrise im Maschinen- und Anlagenbau
Es steht nicht gut um die Arbeitsproduktivität in Deutschland. Besonders kritisch ist die Lage in Deutschlands Vorzeigebranche: Der Maschinen- und Anlagenbau mit 1,05 Mio. Arbeitsplätzen ist besonders betroffen. Trotz intensiver Bemühungen gelingt es vielen der mehr als 6.500 Unternehmen hier zu Lande nicht mehr, die Arbeitsproduktivität zu verbessern. Die Produktivität ist in den letzten fünf Jahren inflationsbereinigt jährlich um 1,1% gesunken. Doch es gibt Ausnahmen: einigen Unternehmenschefs ist es in den vergangenen fünf Jahren gelungen, die Wertschöpfung pro Mitarbeiter deutlich zu verbessern. Durch Analysen mit der Porsche Consulting Wertschöpfungsmatrix wurden drei Erfolgsrezepte entschlüsselt. Die produktivsten Unternehmen der Branche ändern konsequent ihr Geschäftsmodell, leben jeden Tag New Work zur Steigerung der Innnovationskraft und verbessern kontinuierlich ihre operative Exzellenz. Diese Porsche Consulting Studie bietet Entscheidungsträgern der Maschinen- und Anlagenbaubranche die Möglichkeit, ihr Unternehmen mit den Branchengrößen zu vergleichen. Sie sorgt für Transparenz, wie sich die Arbeitsproduktivität im Wettbewerbsvergleich entwickelt. Gleichzeitig bekommen Unternehmenschefs Impulse, wie sie die Wertschöpfung je Mitarbeiter steigern und die langfristige Wettbewerbsstärke absichern können.